VHS Langenlonsheim e.V.

in der KVHS Bad Kreuznach e.V.

Kurse

 gefunden: 26
search

Aquarell-Workshop: Verträumte Häuschen mit Charakter

Zarte Linien, liebevolle Details – und eine reduzierte Farbpalette mit nur drei Farbtönen:
In diesem Workshop entstehen charmante Aquarellhäuschen in einem modernen, verträumten Stil. Kleine Fenster, Blumen im Vorgarten, Laternen an der Wand – jede Illustration erzählt ihre eigene Geschichte. Schritt für Schritt wird gemeinsam gearbeitet, mit viel Raum für individuelle Kreativität.
Was erwartet die Teilnehmenden?
– Eine kreative Auszeit in entspannter Atmosphäre
– Anleitung zu einem leicht umsetzbaren Aquarellstil
– Arbeiten mit einer bewusst kleinen Farbpalette (3 Farben)
– Snacks und Getränke sind inklusive
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust auf Farbe, Ruhe
und Kreativität haben, unabhängig vom Erfahrungsstand.
Bitte mitbringen: Aquarellpinsel, Aquarellpalette, Wasserglas, Unterlage für den Arbeitsplatz, Knetradiergummi und wer hat: dünne Fineliner
Papier und Farben werden vor Ort zur Verfügung gestellt (Materialkosten 3€).
Kursnummer 2053/4
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 14.05.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (x 3 Zeitstunden)
Kosten Kosten: 37 EUR zzgl. 3 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Brettchenweben Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Brettchenweben ist als eine der ältesten überlieferten Kulturtechniken der Welt sicher bis ins 16. Jh v. Chr. in China nachweisbar und wird bis heute in einigen Teilen der Welt zur Herstellung von Borten, Gürteln und schlichten Packbändern verwendet. Bei uns erfreut es sich seit einigen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit, lassen sich dadurch doch u.a. mittelalterliche und antike Gewandungen stilecht verzieren- aber auch moderne Accessoirs sind möglich. Der Kurs führt in die Basistechniken "Schnurbindung" und "Double Face" ein. Arbeitsmaterial und Ausrüstung werden gestellt und sind im Kursentgelt enthalten; falls Sie keinen eigenen Webrahmen haben, stellen wir Ihnen ein hochwertiges Gerät zur Verfügung (Miete 15,00 €). Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag ca 16:00 Uhr (ca, 20 Unterrichtsstunden).
Kursnummer 2135/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Vera Lange
Beginn 14.11.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 70,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Schnupperkurs Klöppeln

Klöppeln ist eine wunderschöne, meditative Handarbeit. Sie erlernen die prinzipiellen Handgriffe und können schon schnell kleine Gegenstände z.B. Dekoration für dieWeihnachtszeit und Schmuckstücke fertigen.
Voraussetzung: Liebe zu Handarbeiten und etwas Zeit, damit das Erlernte eingeübt werden kann.
Ab 3 bis maximal 6 Teilnehmer
Wir klöppeln auf dem Flachkissen, da gibt es mehr Möglichkeiten.
Wenn jemand aber schon eine Rolle hat, geht das aber auch.
Das Material (Kissen, Klöppel) wird gegen eine Kaution von 60 Euro von der Kursleiterin ausgeliehen. Das Material umfasst Nadeln, Garn, und eine Mappe mit Anleitungen und Vorlagen. Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie noch Fragen
haben.
Kursnummer 2133/2
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn 29.10.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 50,00 € zuzgl. 10 € Material
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Wirbelsäulengymnastik

Erlernen von rückenstärkenden Übungen. Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, zeigen wir Ihnen hier Übungen und Techniken, die es ermöglichen im Alltag besser zurecht zu kommen.Schwerpunkt: Beweglichkeit erhalten, Dysbalancen vorbeugen, Muskelverspannungen lösen, Rückenschmerzen vorbeugen durch Stressabbau.
Kursnummer 3024/66
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Artz-Kettler
Beginn 09.04.2025 (19:00)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (Zeitstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/92079862

Chirashi-Sushi mit Garnelen und Gemüse

Diesmal wollen wir Chirashi-Sushi zubereiten. Mit bunten Zutaten sieht es nicht nur optisch ansprechend aus, sondern schmeckt auch köstlich. Es wird bei Feierlichkeiten und besonderen Anlässen serviert. Außerdem planen wir eine klare Suppe und chinesisches frittiertes Hühnchen und einen jahreszeitlich angepassten Nachtisch.
Bitte bringen Sie eigene Geschirrtücher und eine Schürze mit sowie einen Behälter für übriggebliebene Speisen und Getränke für den eigenen Bedarf.
Kursnummer 3075/13
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Keiko Nishiyama
Beginn 20.05.2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 16,00 € zuzgl. Lebensmittel ca. 20-25,00 €
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Nähkurs für Hobbyschneiderinnen

Nähen Sie ihre Kleidung oder auch ihre Wohnaccessoires selber! Lernen Sie den Umgang mit Nähmaschine, Schere und Stoff in unserem Nähkurs.
Er ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene buchbar. Änderung von älteren Kleidern oder Veränderungen an älteren Kleidungsstücken können ebenfalls vorgenommen werden . Es gibt - nach Absprache - viele Möglichkeiten. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Garn, Schere, Lineal, Stecknadel und Nähnadel. Frau Heck freut sich auf Ihren Anruf zur Vorbereitung des Kurses und zur Absprache der nötigen Schnitte und Materialien! Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt.
Kursnummer 2145/8
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ilse Heck
Beginn 29.04.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Russischer Kochabend

An diesem Abend werden die beliebten und bekannten Gerichte wie Schuba,
Borschtsch, Manti und Trubotschki mit Ihnen nachgekocht. Schuba ist ein Salat mit Matjes und roter Beete. Die Suppe Borschtsch ist mit roter Beete, Kartoffeln und Sauerkraut. Manti sind Teigtaschen
mit Hackfleisch im Dampf gegart. Trubotschki sind russische Waffelhörnchen.
Frau Hübner ist begeisterte Hobbyköchin, die Ihnen gerne Rezepte der Küche Ihrer Heimat vermitteln möchte. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter für übriggebliebene Speisen sowie Getränke für den eigenen Bedarf mit sowie Küchentücher.
Kursnummer 3052/4
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Lilia Hübner Leitung: Frau Lilia Hübner
Beginn 02.04.2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 16,00 € zuzgl. Lebensmittel ca. 15-20 €
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Brettchenweben

Brettchenweben ist als eine der ältesten überlieferten Kulturtechniken der Welt sicher bis ins 16. Jh v. Chr. in China nachweisbar und wird bis heute in einigen Teilen der Welt zur Herstellung von Borten, Gürteln und schlichten Packbändern verwendet. Bei uns erfreut es sich seit einigen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit, lassen sich dadurch doch u.a. mittelalterliche und antike Gewandungen stilecht verzieren- aber auch moderne Accessoirs sind möglich. Der Kurs führt in die Basistechniken "Schnurbindung" und "Double Face" ein. Arbeitsmaterial und Ausrüstung werden gestellt und sind im Kursentgelt enthalten. Freitag 14:00 Uhro bis Sonntag ca 16:00 Uhr.
Kursnummer 2135/2
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Vera Lange
Beginn 11.04.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 65,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Yoga ist ein Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Dabei schaffen Atemübungen und das Einnehmen bestimmter Haltungen Platz
für Entspannung und Einklang. Der Kurs bietet Ihnen Zeit für sich selbst und setzt darauf, mit Balance zwischen Aktivität und Ruhe,
Wohlbefinden und (innere) Kraft für den Alltag zu steigern.
Kursnummer 3011/7
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau K. Senf, Yogalehrerin
Beginn 09.04.2025 (17:30)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (x 75 Minuten)
Kosten 65,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Russischer Kochabend (ausgebucht)

An diesem Abend werden die beliebten und bekannten Gerichte wie Schuba,
Borschtsch, Manti und Trubotschki mit Ihnen nachgekocht. Schuba ist ein Salat mit Matjes und roter Beete. Die Suppe Borschtsch ist mit roter Beete, Kartoffeln und Sauerkraut. Manti sind Teigtaschen
mit Hackfleisch im Dampf gegart. Trubotschki sind russische Waffelhörnchen.
Frau Hübner ist begeisterte Hobbyköchin, die Ihnen gerne Rezepte der Küche Ihrer Heimat vermitteln möchte. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter für übriggebliebene Speisen sowie Getränke für den eigenen Bedarf mit sowie Küchentücher.
Kursnummer 3052/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Lilia Hübner Leitung: Frau Lilia Hübner
Beginn 15.04.2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 16,00 € zuzgl. Lebensmittel ca. 15-20 €
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Workshop Klöppeln - Pariser Spitze 1

Die Pariser Spite ist eine klassische, feine Klöppelspitze mit Konturfaden auf einem 6-eckigen "Sternengrund". Sie wird traditionell mit Blumenmustern uind Ranken geschmückt. Erlernen Sie die Grundlagen der Fadenführung.
Voraussetung: Die Grundkenntnisse des Schnupperkurses I
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend. Material nach Absprache.
Kursnummer 2133/14
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS in der Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 60,00 € für Nichtmitdglieder
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Aquarell-Workshop: Frühlingserwachen mit Apfelblütchen

Ein kreativer und geselliger Abend voller Farbe, Leichtigkeit und Blütenzauber
Wenn die Natur erwacht und die ersten Apfelblüten sich öffnen, beginnt die schönste Zeit des Jahres – und genau diese zauberhafte Stimmung fangen wir gemeinsam mit Pinsel und Farbe ein.
In diesem 3-stündigen Workshop lernst du die Grundlagen der Aquarellmalerei kennen – ganz ohne Vorkenntnisse! Wir widmen uns dem Farbenmischen, der Pinselhaltung und verschiedenen Aquarelltechniken, bevor wir die zarten Blütenformen genau betrachten und kreativ umsetzen.
Was dich erwartet:
Einführung in die Aquarelltechnik (Farben, Pinsel, Mischungen)
Übungen zu Farbverläufen, Lasuren und lockeren Blütenformen
Gemeinsames Malen von frühlingshaften Apfelblüten
Zeit für eigene
Gestaltung & individuelle Tipps
Knabbereien und Getränke für eine gemütliche Atmosphäre
Und zum Schluss hast du dein eigenes, zauberhaftes Apfelblütenbild, das du mit nach Hause nehmen kannst

Bitte mitbringen:
Tücher/Küchenrolle
Pinsel (falls nicht vorhanden: können bei der Kursleitung gekauft werden)
Großes Wassergefäß (z.?B. Glas oder Becher)
Malunterlage
Aquarellstifte (nur falls vorhanden – kein Muss)
?? Material:
Aquarellpapier und Farben werden gestellt.
Materialkosten: 3 € pro Person (bitte bar mitbringen)
Kursnummer 2053/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 01.04.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (x 3 Zeitstunden)
Kosten Kosten: 37 EUR zzgl. 5 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Partnermassage (abgesagt)

In diesem Kurs lernen Sie entspannende Massagetechniken für Rücken, Nacken und Gesicht kennen und üben Sie an Ihrem Partner. Außerdem bekommen Sie einen kleinen Einblick in die für die Massage notwendige Anatomie. Der Kurs findet im Sitzungssaal in Haus Lorenz in Langenlonsheim, Naheweinstraße 79 von 14:00 bis 18:30 statt.
Bitte mitbringen: zweiteilige Sportbekleidung, kleines Kissen, Decke, evtl. Verpflegung für die Pause.
Die Anmeldung ist nur zu zweit möglich.
Kursnummer 3010/17
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Lisa Ommert, Physiotherapeutin
Beginn 29.03.2025 (14:00)
Ort Langenlonsheim - Haus Lorenz, Naheweinstraße 79
Umfang 1 (Tag)
Kosten 30 € pro Person
Info und Anmeldung schuh@vhs-langenlonsheim.de oder 06707-960528

Italienische Küche

Kursnummer 3052/20
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau M. Christ
Beginn noch offen (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 40,00 € inclusive Lebensmittel
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Singen für Frauen/ Chor In Takt

Der Chor InTakt ist ein Frauenchor mit 15 begeisterten Sängerinnen aus Windesheim und Umgebung, die mit viel Freude weltliche und kirchliche Lieder singen, meist 3-stimmig. Die ausgebildete Chorleiterin ist Dagmar Roth, die gezielt die Stimmbildung fördert.
Der Chor singt am Sonntag, 27. April um 10:30 in der Kath. Kirche Langenlonsheim zum Hochamt mit Pfarrer Dr. Martin Ibeh u. a. „Missa brevis in E“ von Norbert Feibel.
Danach werden wieder weltliche Lieder geprobt wie „Aquarius“ aus dem Musical „Hair“ oder „Diamonds Are a Girl’s Best Friend“.
Gerne werden zwei kostenlose Schnupperstunden ermöglicht, ohne Vorsingen natürlich! Lassen Sie sich für diesen Chorgesang
begeistern!
Kursnummer 2088/40
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Dagmar Roth
Beginn 30.04.2025 (18:00)
Ort Windesheim - Kath.Pfarrhaus
Umfang 15 (Doppelstunden)
Kosten 50 € pro Kurs je nach Anzahl der Sängerinnen
Info und Anmeldung Gisela Sinß: 0170-7314981 oder gisela@sinss.de

Abgesagt !!! Grundlagen der Fotografie, Teil 2 - Bildkomposition

Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die sich mit den Einstellungen ihrer Kamera bereits auskennen und nun wissen wollen, wie sie bessere und wirkungsvollere Bilder machen. Hier erlernen sie die grundlegenden Regeln des Bildaufbaus sowie den kreativen Einsatz von Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert und Blitz.
Zu Theorie- und Praxisteil möglichst eine eigene Kamera und die dazugehörige Betriebsanleitung mitbringen.
Freitags von 18 bis 21 Uhr Theorie im Schulungsraum (Eingang zur Grundschule vom Parkplatz aus), samstags von 14 bis 17 Uhr Praxis in Bad Kreuznach.
Der Dozent arbeitet seit 20 Jahren für Zeitungen, Unternehmen und Bildagenturen, er produziert mit seinen Bildern Foto-Kalender und Ansichtskarten.
Kursnummer 2112/8
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Dirk Waidner, Freier Fotograf und Journalist
Beginn 09.05.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 2 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 45,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Abgesagt! Grundlagen der Fotografie, Teil 1 - Vom Knipsen zum Fotografieren

Der Kurs richtet sich an Anfänger, die mehr wollen, als mit dem Handy oder der Vollautomatik ihrer Kamera zu fotografieren. Hier erlernen sie, die richtigen Einstellungen an ihrer Kamera vorzunehmen und welche Wirkung Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert oder Weißabgleich auf das Bild haben.
Zu Theorie- und Praxisteil möglichst eine eigene Kamera und die dazugehörige Betriebsanleitung mitbringen.
Freitags von 18 bis 21 Uhr Theorie im Schulungsraum (Eingang zur Grundschule vom Parkplatz aus), samstags von 14 bis 17 Uhr Praxis auf der Roseninsel in Bad Kreuznach.Der Dozent arbeitet seit 20 Jahren für Zeitungen, Unternehmen und Bildagenturen, er produziert mit seinen Bildern Foto-Kalender
und Ansichtskarten.
Kursnummer 2112/7
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Dirk Waidner, Freier Fotograf und Journalist
Beginn 04.04.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 2 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 45 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Wirbelsäulengymnastik

Erlernen von rückenstärkenden Übungen. Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, zeigen wir Ihnen hier Übungen und Techniken, die es ermöglichen im Alltag besser zurecht zu kommen. Schwerpunkt: Kurzhantel.
Es ist ein Grundlagentraining zum Erlernen der richtigen Dosierung von Belastung, Regeneration und Anpassung.
Kursnummer 3024/65
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Artz-Kettler
Beginn 18.12.2024 (19:00)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (Zeitstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/92079862

Modellieren in Ton

Künstlerisches Modellieren in Ton
Weitere Kurse dienstags,mittwochs und donnstags ab 15:00 bzw. 19:00 Uhr.
Termine nach Absprache.
Kursnummer 2061/68
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Liesel Klören
Beginn 03.02.2025 (19:00)
Ort Laubenheim - Frau Liesel Klören
Umfang 5 (Doppelstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Klören, Tel 06704/500

Schnupperkurs Klöppeln

Klöppeln ist eine wunderschöne, meditative Handarbeit. Sie erlernen die prinzipiellen Handgriffe und können schon schnell kleine Gegenstände z.B. Dekoration für die Osterzeit und Schmuckstücke fertigen.
Voraussetzung: Liebe zu Handarbeiten und etwas Zeit, damit das Erlernte eingeübt werden kann.
Ab 3 bis maximal 6 Teilnehmer
Wir klöppeln auf dem Flachkissen, da gibt es mehr Möglichkeiten.
Wenn jemand eine Rolle hat, geht das aber auch.
Das Material (Kissen, Klöppel) wird gegen eine Kaution von 50 Euro von der Kursleiterin ausgeliehen. Das Material umfasst Nadeln, Garn, und eine Mappe mit Anleitungen und Vorlagen. Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie noch Fragen haben.
Kursnummer 2133/1
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn 12.03.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 50,00 € zuzgl. 10 € Material
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Klöppeln für Anfänger (II) und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik. Die Spitzen entstehen durch das Verflechten von Fäden.
Neue TeilnehmerInnen mit oder ohne Vorkenntnisse sind willkommen! Sie können uns am Kreuznacher Bauernmarkt
besuchen. Wir treffen uns etwa 1 x im Monat. Kommen Sie unverbindlich schnuppern, wir stellen auch die Ausrüstung.
Kursnummer 2130/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Sylvia Vollmer
Beginn 23.01.2025 (18:30)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 14 (Abende)
Kosten 20,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln - Pariser Spitze 2

Die Pariser Spite ist eine klassische, feine Klöppelspitze mit Konturfaden auf einem 6-eckigen "Sternengrund". Sie wird traditionell mit Blumenmustern uind Ranken geschmückt. Erlernen Sie die Grundlagen der Fadenführung.
Neu: Eckbildung und "Fliegen"
Voraussetung: Die Grundkenntnisse des Schnupperkurses I
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend. Material nach Absprache.
Kursnummer 2133/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn 21.03.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS in der Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln mit Barbara Corbet

Frau Corbet bietet einen Kurs für Mailänder Spitze an. Auf Anfrage können auch andere Techniken erlernt werden.
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend.
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Kursnummer 2134/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Barbara Corbet
Beginn 30.10.2026 (14:00)
Ort Ellern - Saal des Gemeindehauses
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop individuelles Klöppeln mit Ute Klug

Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend.(Sa, So je ab 9:00 Uhr)
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Einen Einblick geben die Bilder unter "https://klug-kloeppeln.de/galerie/"
z.B. "Jugenstilblüten" oder " Fotowürfel mit schrägem Ziergrund oder mit Binche-Muster:"
Kursnummer 2132/26
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ute Klug
Beginn 31.10.2025 (14:00)
Ort noch offen - noch offen
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 85,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Heimatmuseum in Stromberg (Abgesagt!)

Leider können wir den Kurs nicht durchführen, da es nicht genügend Anmeldungen gab!
Das kleine aber feine Heimatmuseum in Stromberg birgt so manche Schätze. Frau Wilbert führt sie sachkundig durch die Ausstellung und kennt auch noch einige Begebenheiten drum herum. Jedes einzelne Zimmer des ehemaligen Forsthauses bietet unzählige Schätze aus der langen Stromberger Geschichte, ob aus der Küche, der Werkstatt oder dem Kinderzimmer. Diese werden thematisch über 3 Etagen in den einzelnen Zimmern ausgestellt.(Auszug der Homepage des Heimatmuseums)
Anmeldung erforderlich
Kursnummer 1104/2
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Marianne Wilbert
Beginn 10.04.2025 (18:30)
Ort Stromberg - Heimatmuseum
Umfang 1 (Doppelstunde)
Kosten 5,00 € p.P.
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Sorbische Ostereier

Das künstlerische Gestalten von Eiern als Frühlingsboten hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Zu den bekanntesten Gestaltungstechniken gehören die im sorbischen Siedlungsraum verbreiteten Wachstechniken. Der Kurs führt in die u.a. bei den Sorben beliebte Wachsreserviertechnik, auch Batiktechnik genannt, ein. Das Arbeitsmaterial wird, inklusive der Eier, gegen eine geringe Gebühr gestellt.
Kursnummer 2101/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung V. Lange
Beginn 15.03.2025 (10:00)
Ort Guldental - Raum der VHS in der Grundschule
Umfang 1 (Tag)
Kosten 35,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044
email keyboard_arrow_up