VHS Langenlonsheim e.V.

in der KVHS Bad Kreuznach e.V.

Kurse

 gefunden: 22
search

Singen für Frauen/ Chor inTakt

Der "Chor InTakt" ist ein Frauenchor mit 12 begeisterten Sängerinnen aus Windesheim und Umgebung, die mit viel Freude weltliche und kirchliche Lieder singen.
Die ausgebildete Chorleiterin, Frau Dagmar Roth aus Langenlonsheim, fördert die Stimmen mit gezielter Stimmbildung zu Beginn jeder Probe.
Zur Zeit wird für die Mitgestaltung des abendlichen Gottesdienstes in der kath. Kirche Windesheim am 18. November um 18:30 Uhr geübt; u.a. liturgische Gesänge: Kyrie, Gloria, Sanctus, Agnus. Es sind Werke von verschiedenen Komponisten.
Meist werden 10 Chorproben zu 50 € angeboten, die hauptsächlich donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Rathaussaal in Windesheim bzw. während der Heizperiode im
Raum der VHS in der Grundschule Guldental stattfinden.
Gerne wird auch eine kostenlose Schnupperstunde ermöglicht, ohne Vorsingen natürlich!
Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen
Kursnummer 2088/36
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Dagmar Roth
Beginn 09.11.2023 (19:30)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 10 (Doppelstunden)
Kosten 5,00 €
Info und Anmeldung Tel. 06707-960528

Wirbelsäulengymnastik

Erlernen von rückenstärkenden Übungen. Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, zeigen wir Ihnen hier Übungen und Techniken, die es ermöglichen im Alltag besser zurecht zu kommen. Schwerpunkt: Kurzhantel.
Es ist ein Grundlagentraining zum Erlernen der richtigen Dosierung von Belastung, Regeneration und Anpassung.
Kursnummer 3024/63
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Artz-Kettler
Beginn 24.01.2024 (19:00)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (Zeitstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/92079862

Wirbelsäulengymnastik

Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, erlernen Sie hier Übungen und Techniken, die es ermöglichen im Alltag besser zurecht zu kommen.
Es ist ein Grundlagentraining zum Erlernen der richtigen Dosierung von Belastung, Regeneration und Anpassung.
Kursnummer 3024/62
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Artz-Kettler
Beginn 17.01.2024 (19:00)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (Zeitstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/92079862

Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik. Die Spitzen entstehen durch das Verflechten von Fäden.
Neue TeilnehmerInnen mit oder ohne Vorkenntnisse sind willkommen! Sie können uns am Kreuznacher Bauernmarkt
besuchen. Wir treffen uns etwa 1 x im Monat. Kommen Sie unverbindlich schnuppern, wir stellen auch die Ausrüstung.
Kursnummer 2130/24
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Sylvia Vollmer
Beginn 11.01.2024 (19:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 14 (Abende pro Jahr)
Kosten 20,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Malen mit Acryl für Anfänger

An 3 Abenden wird uns Frau Otto in die Technik der Acrylmalerei einführen.Vielfältige Themen sind möglich, besonders eignen sich Blumen- und Landschaftsmotive, aber auch Abstraktes ist möglich. Bitte bringen Sie auch eigene Vorlgen mit.
Arbeitskleidung, stabile Abdeckplanen etc.sowie Material bitte selbst mitbringen (Liste auf Anfrage)
Kursnummer 2056/1
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau I. Otto
Beginn 03.04.2024 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 3 (Doppelstunden)
Kosten 45,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Malen mit Pastellkreide für Anfänger und Fortgeschrittene

"Die zarteste Versuchung " seit es Farbe gibt,
Tauchen Sie ein in den Zauber der pigmentierten Kreiden und schaffen Sie zaubrthafte Darstellungen.An 3 Abenden wird uns Frau Otto in die Technik der Pastell-Malerei einführen.Vielfältige Themen sind möglich, besonders eignen sich Tier- und Landschaftsmotive. Bitte bringen auch eigene Vorlgen mit. Das Material wird - sofern nicht vorhanden - gestellt.
Kursnummer 2055/4
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau I. Otto
Beginn 28.02.2024 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 3 (X 2 Zeitstunden)
Kosten 45,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha-Yoga
In der Zeit der überwiegenden Dunkelheit und des Rückzugs des Wachstums erlernen Sie die Atemübungen und Körperhaltungen der indischen Kunst des Yoga, um mit mehr Gesundheit, Seelenruhe, Spannkraft und Lebensfreude auf die Zeit des Innehaltens zuzugehen.
Kursnummer 3011/4
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau K. Senf, Yogalehrerin
Beginn (17:30)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (x 75 Minuten)
Kosten 65,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Tango Argentino meets Disco Fox

Tango Argentino und Disco Fox - wie geht das zusammen?
Am Samstag, den 2. Dezember 2023 können Sie dieses Abenteuer erleben.
Um 19:00 Uhr gibt es eine Einführung in den Tango Argentino mit Diana Liszczenski
Um 19:30 eine Einführung in den Disco Fox mit Vivien Gubi
jeweils für Beginner und TänzerInnen mit leichten Vorkenntnissen
Ab 20:00 Uhr sind alle eingeladen zu tanzen. Wir werden abwechselnd Tangos und Disco-Fox Musik bis ca. 22:30 Uhr für Sie auflegen.
Für die Veranstaltung berechnen wir EUR 19,-- pro Person.
Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis am Bourger Platz 8 in 55543 Bad Kreuznach.
Kursnummer 2092/1
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Diana Liszczenski
Beginn 02.12.2023 (19:00)
Ort Bad Kreuznach - Hebammenpraxis, Bourger Platz
Umfang 4 (Unterrichtsstunden)
Kosten 19,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Nähkurs für Hobbyschneiderinnen

Nähen Sie Ihre Kleidung oder Wohnaccessoirs doch selbst! Lernen Sie den Umgang mit Stoff, Schere und Nähmaschine in unseren Kursen. Anfänger beginnen mit einfachen Schnitten, Taschen oder Babykleidung - passend zur Jahreszeit sind auch (vor-)weihnachtliche Projekte schön. Auch Fortgeschrittene erhalten sachkundige Hilfe.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Garn, Schere, Lineal Steck- und Nähnadeln. Frau Heck freut sich auf Ihren Anruf zur Vorbereitung des Kurses und zur Absprache der benötigten Schnitte und Materialien!
Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt.
Kursnummer 2145/1
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ilse Heck
Beginn 31.10.2023 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (mal (je 3 Zeitstunden))
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Partnermassage

In diesem Kurs lernen Sie entspannende Massagetechniken für Rücken, Nacken und Gesicht kennen und üben Sie an Ihrem Partner. Außerdem bekommen Sie einen kleinen Einblick in die für die Massage notwendige Anatomie. Der Kurs findet im Sitzungssaal von 11:00 bis 15:30 statt.
Bitte mitbringen: zweiteilige Sportbekleidung, kleines Kissen, Decke, evtl. Verpflegung für die Pause.
Die Anmeldung ist nur zu zweit möglich
Kursnummer 3010/16
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Lisa Ommert, Physiotherapeutin
Beginn 20.01.2024 (11:00)
Ort Langenlonsheim - Haus Lorenz
Umfang 1 (Tag)
Kosten 28 € pro Person
Info und Anmeldung schuh@vhs-langenlonsheim.de oder 06707-960528

Modellieren in Ton

Künstlerisches Modellieren in Ton
Weitere Kurse montags,dienstags,mittwochs und donnstags ab 15:00 bzw. 19:00 Uhr.
Kursnummer 2061/65
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Liesel Klören
Beginn 02.11.2023 (19:00)
Ort Laubenheim - Frau Liesel Klören
Umfang 5 (Doppelstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Klören, Tel 06704/500

Kneifen hilft nicht! - Beckenbodengymnastik

Das gilt für vieles in unserem Leben auf der seelischen und auf der körperlichen Ebene. Spannkraft für Körper und Seele erreichen wir durch Achtsamkeit und Wertschätzung unserer eigenen Wahrnehmung. Beispielhaft zeigt sich das in der physiologischen Funktion der Beckenbodenmuskulatur.
Um das Kraftzentrum Beckenboden zu aktivieren braucht es mehr als nur "Training". Entspannung, Anspannung, Atmung, Tönen, stärkt die Beckenbodenmuskulatur und hilft zu einem guten Körpergefühl.
Frauen aller Altersstufen sind eingeladen neue und stärkende Beckenbodenerfahrungen zu machen und die besondere Bedeutung dieser Körperregion wertschätzend zu beleben.
Termine: 25.10.2023 / 08.11.2023 / 15.11.2023 / 22.11.2023 / 29.11.2023
Kursnummer 3041/98
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Elisabeth Linka
Beginn (18:00)
Ort Bretzenheim - Teichstr. 12
Umfang 5 (Zeitstunden)
Kosten 65,00€
Info und Anmeldung e.linka.beratung@web.de oder Tel. Nr.: 0671/41130

Singen für Frauen/ Chor inTakt

Der "Chor InTakt" ist ein Frauenchor mit 12 begeisterten Sängerinnen aus Windesheim und Umgebung, die mit viel Freude weltliche und kirchliche Lieder singen.
Die ausgebildete Chorleiterin, Frau Dagmar Roth aus Langenlonsheim, fördert die Stimmen mit gezielter Stimmbildung zu Beginn jeder Probe.
Zur Zeit wird für die Mitgestaltung des abendlichen Gottesdienstes in der kath. Kirche Windesheim am 18. November um 18:30 Uhr geübt; u.a. liturgische Gesänge: Kyrie, Gloria, Sanctus, Agnus. Es sind Werke von verschiedenen Komponisten.
Meist werden 10 Chorproben zu 50 € angeboten, die hauptsächlich donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Rathaussaal in Windesheim bzw. während der Heizperiode im
Raum der VHS in der Grundschule Guldental stattfinden.
Gerne wird auch eine kostenlose Schnupperstunde ermöglicht, ohne Vorsingen natürlich!
Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen
Kursnummer 2088/35
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Dagmar Roth
Beginn 13.07.2023 (19:30)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 10 (Doppelstunden)
Kosten 5,00 €
Info und Anmeldung Tel. 06707-960528

Kneifen hilft nicht! - Beckenbodengymnastik

Das gilt für vieles in unserem Leben auf der seelischen und auf der körperlichen Ebene. Spannkraft für Körper und Seele erreichen wir durch Achtsamkeit und Wertschätzung unserer eigenen Wahrnehmung. Beispielhaft zeigt sich das in der physiologischen Funktion der Beckenbodenmuskulatur.
Um das Kraftzentrum Beckenboden zu aktivieren braucht es mehr als nur "Training". Entspannung, Anspannung, Atmung, Tönen, stärkt die Beckenbodenmuskulatur und hilft zu einem guten Körpergefühl.
Frauen aller Altersstufen sind eingeladen neue und stärkende Beckenbodenerfahrungen zu machen und die besondere Bedeutung dieser Körperregion wertschätzend zu beleben.
Termine: 25.10.2023 / 08.11.2023 / 15.11.2023 / 22.11.2023 / 29.11.2023
Kursnummer 3041/11
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Elisabeth Linka
Beginn 25.10.2023 (18:00)
Ort Bretzenheim - Teichstr. 12
Umfang 5 (Zeitstunden)
Kosten 65,00€
Info und Anmeldung e.linka.beratung@web.de oder Tel. Nr.: 0671/41130

Tango Argentino (für Fortgeschrittene)

Ziel der Kurse ist es, auf Basisschritte und -bewegungen aufzubauen und den Tanz zu verfeinern. Dabei werden im Verlauf der Kurse immer komplexere Bewegungen, an den Teilnehmern ausgerichtet, unterrichtet. Der Kurs richtet sich an TänzerInnen mit Vorkenntnissen.
Thema: Vals: Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse in Rhythmik und Bewegungen im Vals.
Kursnummer 2091/50
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Diana Liszczenski
Beginn 06.12.2023 (20:00)
Ort Bad Kreuznach - Hebammenpraxis, Bourger Platz
Umfang 3 (Doppelstunden)
Kosten 48,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Tango Argentino (für Fortgeschrittene)

Ziel der Kurse ist es, auf Basisschritte und -bewegungen aufzubauen und den Tanz zu verfeinern. Dabei werden im Verlauf der Kurse immer komplexere Bewegungen, an den Teilnehmern ausgerichtet, unterrichtet. Der Kurs richtet sich an TänzerInnen mit Vorkenntnissen.
In den Herbstferien vom 16. bis 29.10.2023 findet kein Unterricht statt
Thema: Beweglichkeit: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, verschiedene Bereiche im Körper miteinander zu verknüpfen, um Bewegungen im Tanz geschmeidiger zu machen.
Kursnummer 2091/49
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Diana Liszczenski
Beginn 11.10.2023 (20:00)
Ort Bad Kreuznach - Hebammenpraxis, Bourger Platz
Umfang 5 (Doppelstunden)
Kosten 80,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Tango Argentino

Der Tango Argentino wurde in Buenos Aires vor über 100 Jahren geboren. Er ist nach wie vor aktuell und wird überall auf der Welt getanzt. Ein subtiler Tanz - der aus Impulsen zu Bewegungen führt, ohne dass die Tänzer Schritte auswendig lernen. Präsenz und Eleganz spielen ebenso eine Rolle wie die Kommunikation mit dem Partner / der Partnerin. Dazu kommen verschiedene Möglichkeiten, die Musik zu interpretieren. Alles in allem ein aufregender Tanz mit viel Raum zum Improvisieren.Ziel der Kurse ist es, Basisschritte und -bewegungen zu erlernen. Dabei werden im Verlauf der Kurse auch komplexere Bewegungen, an den Teilnehmern ausgerichtet, unterrichtet. Der Kurs richtet sich an TänzerInnen ohne oder mit wenig Vorkenntnissen.Thema: Tanzen auf der Milonga: Die Teilnehmer lernen, sich mit anderen Paaren auf der Tanzfla?che zu koordinieren. Es geht darum, den Raum besser wahrzunehmen und sich gut in die Ronda einzufu?gen..
Kursnummer 2091/16
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Diana Liszczenski
Beginn 04.12.2023 (20:00)
Ort Bad Kreuznach - Hebammenpraxis, Bourger Platz 8
Umfang 3 (Doppelstunden)
Kosten 48,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Tango Argentino

Der Tango Argentino wurde in Buenos Aires vor über 100 Jahren geboren. Er ist nach wie vor aktuell und wird überall auf der Welt getanzt. Ein subtiler Tanz - der aus Impulsen zu Bewegungen führt, ohne dass die Tänzer Schritte auswendig lernen. Präsenz und Eleganz spielen ebenso eine Rolle wie die Kommunikation mit dem Partner / der Partnerin. Dazu kommen verschiedene Möglichkeiten, die Musik zu interpretieren. Alles in allem ein aufregender Tanz mit viel Raum zum Improvisieren.Ziel der Kurse ist es, Basisschritte und -bewegungen zu erlernen. Dabei werden im Verlauf der Kurse auch komplexere Bewegungen, an den Teilnehmern ausgerichtet, unterrichtet. Der Kurs richtet sich an TänzerInnen ohne oder mit wenig Vorkenntnissen. in den Ferien vom 16. bis 29.10.2023 findet kein Unterricht statt.
Thema: Kombinationen: Die Teilnehmer lernen verschiedene Bewegungen miteinander zu kombinieren und einen Tanz zu kreieren.
Kursnummer 2091/15
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Diana Liszczenski
Beginn 09.10.2023 (20:00)
Ort Bad Kreuznach - Hebammenpraxis, Bourger Platz 8
Umfang 5 (Doppelstunden)
Kosten 80,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln mit Ute Klug

Frau Klug bietet diesmal reizvolle Blütenmotive und komplexe Gründe zur Auswahl an.
Der Kurs dauert ca 20 Std.. bis Sonntag abend.
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Einen Einblick geben die Bilder unter "https://klug-kloeppeln.de/galerie/"
z.B. "Jugenstilblüten" oder " Fotowürfel mit schrägem Ziergrund oder mit Binche-Muster:"
Kursnummer 2132/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ute Klug
Beginn 10.11.2023 (14:00)
Ort noch offen - noch offen
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 85,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha-Yoga im Herbst
In der Zeit der überwiegenden Dunkelheit und des Rückzugs des Wachstums erlernen Sie die Atemübungen und Körperhaltungen der indischen Kunst des Yoga, um mit mehr Gesundheit, Seelenruhe, Spannkraft und Lebensfreude auf die Zeit des Innehaltens zuzugehen.
Kursnummer 3011/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau K. Senf, Yogalehrerin
Beginn 20.09.2023 (17:30)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (x 75 Minuten)
Kosten 65,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Grundlagen der Fotografie, Teil 1 - Vom Knipsen zum Fotografieren

Der Kurs richtet sich an Anfänger, die mehr wollen, als mit dem Handy oder der Vollautomatik ihrer Kamera zu fotografieren. Hier erlernen sie, die richtigen Einstellungen an ihrer Kamera vorzunehmen und welche Wirkung Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert oder Weißabgleich auf das Bild haben.
Zu Theorie- und Praxisteil möglichst eine eigene Kamera und die dazugehörige Betriebsanleitung mitbringen.
Freitags von 18 bis 21 Uhr Theorie im Schulungsraum (Eingang zur Grundschule vom Parkplatz aus), samstags von 15 bis 18 Uhr Praxis in Bad Kreuznach.Der Dozent arbeitet seit 20 Jahren für Zeitungen, Unternehmen und Bildagenturen, er produziert mit seinen Bildern Foto-Kalender und Ansichtskarten.
Kursnummer 2112/6
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Dirk Waidner, Freier Fotograf und Journalist
Beginn 12.04.2024 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 2 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 45 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Malen mit Pastellkreide für Anfänger und Fortgeschrittene

"Die zarteste Versuchung " seit es Farbe gibt,
Tauchen Sie ein in den Zauber der pigmentierten Kreiden und schaffen Sie zaubrthafte Darstellungen.An 3 Abenden wird uns Frau Otto in die Technik der Pastell-Malerei einführen.Vielfältige Themen sind möglich, besonders eignen sich Tier- und Landschaftsmotive. Bitte bringen auch eigene Vorlgen mit. Das Material wird - sofern nicht vorhanden - gestellt.
Kursnummer 2055/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau I. Otto
Beginn 06.11.2023 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 3 (Doppelstunden)
Kosten 45,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044
email keyboard_arrow_up